|
Feedback
Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung über uns. Wir freuen
uns sowohl über Ihr Lob als auch über Ihre Anregungen
und Verbesserungsvorschläge.
|
|
Donnerstag
05.07.2017
1 Woche später!
Wolferl ist ein hinterlistiger kleiner Mops!
Sie hat nur so getan, als wäre sie das schüchterne
und
vorsichtige Mäuschen.
Während die kleine mopsige Gypsy ( nein,
Britta ich nenne sie nicht Dickerchen ??) sich
eher der geruhsamen
Gestaltung des Tages zuwendet, neigt Wolferl zum
Aktivismus.
Ihre Unternehmungslust ist unerschöpflich,
ihre Kreativität in Sachen: wie bringe ich
Frauchen auf Trab,
hoch ausgebildet. Letztere zeigt sich insbesondere,
wenn Frauchen unmissverständlich darauf hingewiesen
werden muss, dass die Mahlzeiten pünktlichst
auf dem Boden zu stehen haben.
Ich finde, Nassfutter gehört in den Kühlschrank!
Wolferl findet das unvorteilhaft, denn es muss
noch eine
Zeit lang rumstehen, bis es etwas wärmer
in ihren Magen wandern kann.
Nun, das dauert und sie nutzt die Wartezeit, indem
sie effizientes Lernen durch Versuch und Irrtum
überbrückt.
Zunächst probiert sie es mit einem leisen
Fiepen. Ne, bringt nix, Frauchen guckt noch nicht
mal.
Es folgen lautere, immer langanhaltendere Quietschtöne
ohne den gewünschten Erfolg.
Jetzt werden schärfere Geschütze aufgefahren:
der Teppich wird abgesaugt, zusammengefaltet und
angefressen.
Immer hin schmeißt Frauchen, die das offensichtlich
falsch verstanden hat, den Textilknochen.
Okay, versuchen wir es mal so, arbeitet es hinter
der kleinen zunehmend faltiger werdenden Stirn.
Ich krieche
in die hinterste Ecke unter einen Schrank und
finde einen alten Trockenfutterknödel, obwohl
Frauchen die
Wohnung vor meinem Einzug saubergeleckt hat.
Hossa, die Methode zieht: Frauchen schimpft,
springt auf und besteht auf eine Auslieferung
der Beute!
Immerhin es gibt Frühstück.
Ist noch ein bisschen kalt das Nassfutter!
|
|
|
Donnerstag
28.06.2017
Liebe Frau Dubberke,
unsere Babys sind eine kostbare Bereicherung
für unser Leben!
Ich fang mal vorne an. Bei der Heimfahrt zeigten
sich bereits die unterschiedlichen Persönlichkeiten
von Wolferl und Gypsy.
Gypsy schlief relativ schnell auf Brittas Brust
ein, Wolferl war überreizt von diesen vielen
neuen Eindrücken. Sie reagierte völlig
gestresst, hechelte und konnte keine Ruhe finden.
Ich hab sie in die Box gesetzt, eine Decke drüber
gelegt und durch die Abschirmung schlief sie sofort
ein bis wir zuhause ankamen.
Uns dann ein neuer Garten. Gypsie , die kleine
Draufgängerin fitschte nach kurzer Zeit herum,
Wolferl, die Vorsichtige, schaute sich erst mal
alles aus sicherer Entfernung an. Aber dann ging
die wilde Toberei los. Die Schwestern jagten sich
in wildem Galopp erbeutete Blätter ab, so
schnell könnten wir gar nicht gucken. Stöckchen
fanden sie auch ganz toll, die waren aber nicht
erlaubt. Kein Problem, sie ließen sich leicht
ablenken.
Und dann holten wir zuerst Calli, meinen alten
Rüden dazu. Gypsy ging relativ entspannt
zu ihm, Wolferl übte sich erneut in vornehmer
Zurückhaltung. Calli war zunächst entzückt,
hossa, 2 junge schöne Mädels, bis er
bemerkte, dass es noch " sehr " junge
Mädels mit spitzen Welpenzähnen waren.
Da hat er sich dann aus dem Staub gemacht, zumal
Gypsy um ihn herumtanzte und ihn dann frecherweise
noch in den Schwanz gebissen hat.
Mit Shannah verlief es auch sehr ruhig, aber
auch sie zog sich bald zurück, als die kleinen
Racker zu wild wurden. Immerhin gingen die beiden
mit ihr etwas vorsichtiger um.
Am nächste Tag kam meine Mutter mit ihrem
sehr lieben Shih Tsu Rüden zu Besuch. Jetzt
war Gypsy außer Rand und Band, sie umkreiste
ihn und bellte ihn an. Wolferl schaute sich das
an und schien verwundert über das Bellen
ihrer Schwester, prägte sich das aber augenblicklich
ein und probierte es am nächsten Tag bei
Calli aus mit einem wesentlich helleren Stimmchen.
Fazit: nicht die Welpen müssen vor den alten
Hunden geschützt werden, sondern die alten
vor den Welpen geschont werden ??
Das ist aber kein Problem. Wolferl und Gypsy
müssen schon allein wegen ihres Interesses
an allem , was sich in den Mund nehmen lässt,
immer beaufsichtigt werden.
Sie schläft sehr gut in ihrer Box nachts
in meinem Bett. Tagsüber, nach wildem Spiel
mit ihrer Schwester schlafen die beiden schnell
ein.
Gypsy ist der Haudegen in der Familie, Wolferl
die Sportskanone.
Ich habe eine Matratze vor die unterste Treppe
(3Treppen) gelegt. Gypsy kommt hoch, traut sich
aber nicht runter, Wolferl springt in hohem Bogen
von der 2. Treppe auf die Matratze.
Das sollen die beiden natürlich nicht, aber
manchmal sind sie so blitzschnell, dass wir nicht
hinterherkommen.
Beide fressen gut und trinken auch genug. Sie
lassen sich gut heranrufen, bleiben in unserer
Nähe, außer Sie haben gerade die Blumenwiese
oder die Garage entdeckt oder andere spannende
Orte, an denen sie Abenteuer erleben können.
Wir müssen immer über Gypsy lachen,
die ihr großes Geschäft ausschließlich
dort erledigt, wo sie keiner sieht. Wolferl hat
da keine Hemmschwelle, was ich gut finde!
Britta und Anja müssen immer durchs Gebüsch
kriechen, um die Köttelchen zu ergattern.
??
Alles ist so schön und wir sind glücklich!
Herzliche Grüße
Marion und ihre Hundebande
|
|
|
Donnerstag
27.08.2015
Liebe Frau Dr. Dubberke,
nun ist doch schon wieder einige Zeit vergangen,
seitdem wir uns das letzte Mal gemeldet haben.
Emma geht es sehr gut. Mit der neuen Ernährung
hat sich bei ihr alles wieder normalisiert und
die erste Läufigkeit hat sie nun auch schon
hinter sich. Außerdem sind wir ganz stolz
auf die Kleine. Im Juli hat sie bei einem Juxturnier
in der Hundeschule in der Junghundeklasse den
ersten Platz belegt mit voller Punktzahl ?. Es
war wirklich eine Gaudi. Wie auf den Fotos erkennbar,
kann man das „Jux“ wörtlich nehmen
;). Herrchen und Frauchen wurden gut eingespannt.
Liebe Grüße,
Daniel W. & Gabriela Z. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag
21.08.2015
Hallo Frau Dubberke
Unser Monster hat sich prächtig entwickelt.
Sie ist jetzt 11 Monate alt und vermutlich bereits
ausgewachsen. Das Hundetraining, das in der Schweiz
Pflicht ist, hat Sie auch schon absolviert. Aber
naja das mit dem gehorchen ist derweilen etwas
schwierig, Möpse sind ja bekanntlich sehr
dickköpfige kleine Hunde. Sie macht uns und
meiner Mutter sehr viel Freude. Mit den Katzen
ist es ab und an etwas schwierig.Der Kater meiner
Mutter zeigt dem kleinen Monster sehr deutlich
wer der Herr im Haus ist. Doch unsere Katzendame
Lilly ist zu gutmütig und lässt sich
viel zu viel gefallen.
Bis dahin alles Gute
Viele Grüsse Esther, Alois und das kleine
Monster
P.S Ein Leben ohne Mops ist möglich aber
sinnlos. Frei nach Loriot |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstag
04.08.2015
Liebe Frau Dr. Dubberke,
unsere Paula hatte gerade Geburtstag: 6 Monate
ist sie nun und es kommt uns vor, als hätte
es für uns nie etwas anderes gegeben. Sie
hat durch ihr gewinnendes Wesen, ihren hervorragenden
Charakter, ihre Vitalität und insbesondere
auch durch ihre Schönheit alle Menschen,
die ihr begegnen in Windeseile für sich gewonnen.Sie
besucht nunmehr auch schon fast 2 Monate die Hundeschule
und ist auch dort stets "voll dabei".
Man sieht es ihr mit einem Schmunzeln nach, wenn
sie hin und wieder auch mal den Mops mit dem eigenen
Kopf rauskehrt. Sie kommt immer ganz schnell wieder
"in die Spur". Besonderen Spaß
macht ihr das Herumtollen mit anderen Hunden Hemmungen
kennt sie dabei nicht, auch wenn sie sich gerade
größeren und älteren Hunden zunächst
immer mit einer gewissen Vorsicht nähert.
Aber sehr bald geht dann "die Post ab"
und Paula quietscht auch schon mal vor Vergnügen.
Bei unseren Spaziergängen mit Paula drehen
sich die Menschen häufig nach ihr um und
bewundern ihre Eleganz und ihren Körperbau.
Viele können nicht verstehen, dass ein Mops
auch so aussehen kann! Da kann man den Weg des
VMV nur unterstützen und sagen: Weiter so!
Wir würden es sehr begrüßen, wenn
es bald wieder ein Treffen des VMV geben würde,
da wir leider beim letzten Mal verhindert waren.
Aber wenn man die Berichte der anderen fröhlichen
Mopsbesitzer hier so liest, kann man sich darauf
nur freuen.
Herzliche Grüße aus Rotenburg (Wümme)
Heike Hirsch & Thomas Reichelt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittwoch
03.06.2015
Liebe Frau Dubberke,
da meine Abby (03.02.2015) nächste Woche
4 Monate alt wird und sie nun
seit 8 Wochen mein Leben bereichert, nehme ich
das zum Anlass kurz zu
berichten.
Meine/unsere Abby oder auch liebevoll ?Rotzlöffel?,
macht dem Namen
Vitalmops alle Ehre. Sie hält uns alle unermüdlich
auf Trab. Von
Anfang an, läuft sie ihre Abendrunde mit
einem Rudel großer Hunde. In
der Welpenschule hat sie alle anderen auch feste
im Griff.
Die Boxerhündin meiner Eltern
Flower? liebt Abby wie ihr eigenes Kind und Abby
lernt, wie geplant,
viel von ihr. Nachdem sie nun auch seit wenigen
Tagen akzeptiert hat,
dass man auch an der Leine laufen kann, möchte
sie natürlich viel
lieber mich führen. Wir arbeiten auch daran.
Denn Freiheit und den
eigenen Kopf durchsetzen, wäre Abby eigentlich
immer am liebsten. Aber
sie ist unerschrocken und bereits jetzt schon
ein Stadthund.
Natürlich schließt jeder der sie sieht,
meinen kleinen Rotzlöffel
sofort in sein Herz. Bis, tja bis wieder der kleine
Teufel in ihr
ausbricht. So stur und trotzig kann wohl nur ein
Mops sein, wobei ich
glaube, bei ihr steckt eine Katze mit drin, denn
Abby kann sogar
fauchen. Ich frage mich oft, wie kann so ein kleines
Wesen so voller
Energie sein und nie schlafen wollen, denn sie
will auf keinen Fall
etwas verpassen.
Die Kommandos kennt sie alle und wenn sie will,
dann führt sie diese
auch aus. Denn wenn Abby nicht will, lockt auch
das beste Leckerlie
nicht. Stubenrein ist sie auch seit ca. 2 Wochen.
Nichts desto trotz,
lieben wir unsere kleine Knutschkugel und möchten
sie auf keinen Fall
mehr missen. Sie entwickelt sich Prima und ist
auch gesundheitlich
bisher Topfit. Wir haben Sie, liebe Frau Dubberke
bei Nachfragen
bereits immer gerne empfohlen mit Ihrer Zucht,
und danken Coco und
Momo für diesen wunderbaren Welpen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freitag
22.05.2015
Liebe Frau Dubberke,
unsere Paula hatte gerade Geburtstag: 6 Monate
ist sie nun und es kommt uns vor, als hätte
es für uns nie etwas anderes gegeben. Sie
hat durch ihr gewinnendes Wesen, ihren hervorragenden
Charakter, ihre Vitalität und insbesondere
auch durch ihre Schönheit alle Menschen,
die ihr begegnen in Windeseile für sich gewonnen.
Sie besucht nunmehr auch schon fast 2 Monate
die Hundeschule und ist auch dort stets "voll
dabei". Man sieht es ihr mit einem Schmunzeln
nach, wenn sie hin und wieder auch mal den Mops
mit dem eigenen Kopf rauskehrt. Sie kommt immer
ganz schnell wieder "in die Spur".
Besonderen Spaß macht ihr das Herumtollen
mit anderen Hunden Hemmungen kennt sie dabei nicht,
auch wenn sie sich gerade größeren
und älteren Hunden zunächst immer mit
einer gewissen Vorsicht nähert. Aber sehr
bald geht dann "die Post ab" und Paula
quietscht auch schon mal vor Vergnügen.
Bei unseren Spaziergängen mit Paula drehen
sich die Menschen häufig nach ihr um und
bewundern ihre Eleganz und ihren Körperbau.
Viele können nicht verstehen, dass ein Mops
auch so aussehen kann! Da kann man den Weg des
VMV nur unterstützen und sagen: Weiter so!
Wir würden es sehr begrüßen,
wenn es bald wieder ein Treffen des VMV geben
würde, da wir leider beim letzten Mal verhindert
waren. Aber wenn man die Berichte der anderen
fröhlichen Mopsbesitzer hier so liest, kann
man sich darauf nur freuen.
Herzliche Grüße aus Rotenburg (Wümme)
Heike Hirsch & Thomas Reichelt
|
|
|
|
|
Mittwoch
06.05.2015
Hallo Frau Dr. Dubberke,
ich freue mich so, dass wir unseren Mops von Ihnen
haben. Gerade wenn
er krank ist, weiß man das er bei Ihnen
in den besten Händen ist.
Wir können sie nur weiter empfehlen.
Viele Grüße, auch an die netten Helferinnen.
Familie Winter |
|
Samstag
28.03.2015
Hallo Frau Dubberke,
vielen Dank für die Einladung. Wir wären
auch sehr gerne gekommen,
aber unsere Betty Lou ist momentan das erste Mal
läufig und wir wollen
ja nicht, das das Rennen hinter ihr hergeht :-).
Es wäre bestimmt schön gewesen, Betty's
Großfamilie wieder
zusehen...aber die Gelegenheit wird bestimmt noch
einmal kommen.
Betty Lou geht es bestens und sie hat sich wunderbar
bei uns
eingelebt. Sie ist ein richtiger Wirbelwind und
hält uns ganz schön
auf trapp.Was sie will, dass will sie einfach.
Eine richtige kleine
Diva. Da helfen nur noch Leckerlies...!
Die Kinder lieben sie abgöttisch und es ist
schön anzusehen wie sie
miteinander spielen. Am liebsten würden sie
den ganzen Tag im Garten
toben. Da werden Bälle gejagt, Blumen angeknabbert,
in der Erde
gebuddelt, der Sandkasten unsicher gemacht....langweilig
wirds nie.
Betty Lou's Ausdauer ist enorm, lange
Spaziergänge und Spieleinheiten drehen sie
erst richtig auf...und was
machen wir jetzt? Sie macht dem Namen Mops Vital
wirklich alle Ehre.
Mit diesen Eindrücken verbleiben wir vorerst
und hoffen auf ein
baldiges Wiedersehen und wünschen Ihnen schöne
Feiertage.
Beste Grüße
Familie Finke mit Betty Lou |
|
Mittwoch
18.03.2015
Liebe Frau Mathia Dubberke
Hallo Frau Dubberke Danke für Ihre Mail,
doch leider ist uns die Fahrt doch ein wenig zu
weit, obwohl unser Bodo (genannt „Seppi“)
einen Heidenspaß hätte und wahrscheinlich
alle, was das rennen anbelangt, um Längen
schlagen würde. Doch nun möchten wir
Ihnen einen kleinen Bericht von Seppi geben. Aus
dem kleinen quirligen Möpschen ist inzwischen
ein stattlicher und drahtiger Mopsrüde geworden,
der bald seinen ersten Geburtstag feiert. Zu aller
Freude hat er sich zu einer richtigen Knutschkugel
entwickelt, der es sogar schafft die Männerwelt
zu begeistern. Seppi liebt es lange und ausgiebige
Spaziergänge zu machen und ist unermüdlich,
die Welt zu erkunden. Es ist ja auch alles so
groß und abenteuerlich für den kleinen
Mops. Auch als Bootshund hat er sich schon bewährt
und war überall die Attraktion. Er beherrscht
alle in seinen Bann zu ziehen, da er eine richtige
Schmusebacke ist. Selbst unsere betagte Mopshündin
"Hilde" musste sich seinem Charme ergeben.
Wo am Anfang noch etwas Distanz gehalten wurde
(unsere Hilde mußte erst einmal lernen was
es heißt die Couch, Frauchen und Herrchen
mit einem Gesellen zu teilen, (da wir zuvor immer
nur große Hunde als Zweithund hatten) herrscht
jetzt traute Zweisamkeit. Seppi hat unser Wohnzimmer
kurzerhand zu einem Spielzimmer umfunktioniert
und wenn wir von der Arbeit nachhause kommen sind
alle Spielsachen im Raum verteilt, wobei man lobenswerter
Weise sagen muss, daß noch nie irgendwelche
Wohnungsgegenstände zu Schaden gekommen sind.
Wir haben zwei ausgeglichene und spielfreudige
Möpse, die das toben genauso lieben wie das
kuscheln auf der Couch. Auch gesundheitlich ist
Seppi von einer robusten Natur und selbst unser
Tierarzt (ist selbst Mopsliebhaber) ist ganz angetan
von seiner Freiatmung und Körperbau. Gerade
das zeichnet ihre gesunde Zucht auch aus. Wir
können wirklich nur jedem, der sich einen
Mops zulegen will, ans Herz legen, eine wirklich
gute Zucht wie ihre auszuwählen, dem Geldbeutel
(Zuchtschäden) und vor allem dem Tier zuliebe.
Unser Seppi ist agil, gesund und sozial und darf
dadurch einfach nur ein richtiger Hund sein. Wir
bedanken uns nochmals bei ihnen, denn wir sind
einfach nur glücklich mit diesem kleinen
Energiebündel der soviel Freude und Leben
in unser Haus gebracht hat. Anbei haben wir ein
paar Bildchen beigelegt die Seppi's bisherige
Entwicklung zeigen. P.S. Nochmals danke für
den guten Tipp des Hundefutters "Orijen".
Gerade auch unserer Mopsdame bekommt es sehr gut.
Mit freundlichen Grüßen aus der Pfalz
Jürgen und Luise Westrich mit Hilde und Seppi
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Montag
16.03.2015
Liebe Fr. Dubberke,
vielen Dank für Ihre Einladung zum Mopstreffen
! Es hat uns sehr gefreut; und wir bedauern sehr,
nicht teilnehmen zu können, da wir zu dieser
Zeit in Urlaub sind. Wir wären gern gekommen
u. hoffen, dass es noch einmal Gelegenheit zu
einem Treffen gibt. Wir würden uns gern mit
Ihnen u. den anderen Besitzern austauschen.
Aber ich kann Ihnen mitteilen, dass es Vito sehr
gut geht, und er sich prächtig entwicklelt
hat. Er ist gesund und munter. Er hält uns
mit seiner Bewegungsfreudigkeit u. Lebendigkeit
ganz schön auf Trab. Er ist sehr interessiert
u. aufmerksam. Und er hat zweifellos Charakter.
Zudem ist er sehr elegant (man sieht die edle
Abstammung ;).
Er macht uns viel Freude und ist ein vollwertiges
Familienmitglied geworden.
Mopsige Grüße
Mechthild Stein-Pfahl
|
|
|
|
|
|
Dienstag
03.03.2015
Guten Morgen Frau Dr.Dubberke
Wir wollten Ihnen mal wieder einige Winterbilder
von unserem kleinen Monster
Cindy, auch genannt Bollä, Buddel oder Büdi
zukommen lassen.
Das kleine Monster ist uns sehr ans Herz gewachsen,
auch wenn sie einem
ab und an den letzten Nerv rauben kann.
Wir bekommen sehr viele Komplimente von anderen
Hundebesitzern, was das doch für ein schöner
Mops ist und was für eine schöne lange
Nase Sie doch hat. Nicht so
platt wie die armen überzüchteten Mopskollegen.
Man sieht das Sie aus einer guten Zucht stammt.
Soweit ich weiss, gibt
es in der Schweiz nur eine einzige Züchterin
die Altdeutsche Möpse züchtet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Esther, Alois und das kleine Monster
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag
15.02.2015
Liebe Frau Dr. Dubberke,
pünktlich zu seinem 1. Geburtstag möchte
Karli (Aramis) sich mal bei Ihnen melden und seinen
Geschwistern alles Gute wünschen!
"Dabeisein ist Alles!“ - Das war wohl
das Motto des letzten Jahres :-)
Aaaaausgiebige Schlafeinheiten, urkomische Gesichts-
und Körperausdrücke, Spieleinheiten
mit Krake und Co., Sabberflecken durch Rinderhufen,
Gourmetansprüche beim Testen von Lebensmitteln
(Brokkoli und Champignons gehen mal so gar nicht….),
und vieles vieles mehr…
Hauptsache der Kringel wackelt - dann lacht das
Herz :-)
Viele Grüße aus Marburg,
Genija, Stefan & Karli |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstag
10.02.2015
Liebe Frau Dubberke,
wir möchten gern Danke sagen. Danke für
diesen wundervollen, fröhlichen, energiegeladenen
und doch ganz verschmusten kleinen Mops. Die 2
Stunden Heimfahrt hat sie meistens schlafend und
ganz lieb auf meinem Schoß verbracht.
Die ganze Familie ist bereits in unsere süße
Paula verliebt und mit großer Hingabe wird
ausgiebig mit ihr gespielt. Pipi macht sie schon
so gut wie immer im Garten - spätestens alle
2 Stunden sind wir mit ihr draußen. Und
in der Nacht schläft sie tatsächich
bis zu 7 Stunden am Stück im gemütlichen
Karton neben unserem Bett. Das hatten wir nicht
erwartet. Wahrscheinlich haben ihr die 2 nächtlichen
Gassiausflüge in der ersten Nacht bei uns
nicht so zugesagt und sie hat beschlossen, lieber
länger zu schlafen.
Ich füge ein paar schöne Bilder-Impressionen
bei, damit Sie sehen können, wie toll sie
sich entwickelt.
Ich melde mich bald wieder und verbleibe vorerst
mit den besten Grüßen
Heike Hirsch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstag
18.12.2014
Liebe Fr. Dr. Dubberke,
jetzt wird es aber Zeit, Ihnen etwas über
unseren wunderschönen Vito zu berichten.
Ihm geht es gut, er wächst und gedeit, und
er hat sich gut eingelebt. Wir möchten ihn
nicht mehr missen! Er ist der Liebling der ganzen
Nachbarschaft. Es ist schön zu sehen, wieviel
Lebensfreude er verbreitet und wie vital er ist.
Er geht auch in die Welpenschule und ist sehr
gelehrig. Er ist unser Schatz :).
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein
gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, vor
allem Gesundheit, für das "Neue Jahr"
!
Herzliche Grüße
Fam. Pfahl |
|
|
|
|
Donnerstag
18.12.2014
Wir hätten nicht gedacht das ein Mops soviel
Energie hat. Selbst beim spielen mit viel grösseren
Hunden macht Sie selten schlapp.
Vielen Dank für diesen tollen Hund.
Wir wünschen Ihnen noch eine schöne
Weihnachtszeit.
Liebe Grüsse
Alois Werne |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag,
23.11.2014
Guten Tag Frau Dubberke,
wie geht es Ihnen? Ich dachte, ich lasse Ihnen
vor Weihnachten noch ein paar aktuelle Fotos von
unserer Zazou (Ashira) zukommen und berichte kurz,
wie es uns über den Sommer ergangen ist.
Sie hat sich prächtig entwickelt und ich
glaube, sie hat ihre Endgröße mittlerweile
erreicht. Wahrscheinlich wird sie noch etwas breiter,
aber von der Höhe her hat sich schon seit
einer Weile nichts mehr getan. Wir haben nach
wie vor sehr viel Spaß mit ihr und auch
in unserem kleinen Rudel hat sie nun ihren Platz
gefunden. Sie ist sehr dominant und fordert sowohl
von den Menschen als auch von ihren Hundefreunden
sehr viel Aufmerksamkeit. Bekommt sie diese nicht,
jammert sie wie ein Weltmeister, was wir versuchen
zu ignorieren, was uns aber nicht immer gelingt
Im Gegenteil zu unserer schwarzen Mopshündin,
die eher ruhig, vorsichtig und eine richtige Diva
und Prinzessin ist, die morgens lieber auch mal
länger liegen bleibt, ist sie ein richtiger
Rowdy, rempelt unsere zwei anderen Hunde an, wenn
einer im Weg steht, watet durch Matsch und Schlamm,
trotzt dem Regen und jeglichem schlechten Wetter
und steht schon morgens um 6 Uhr an der Bettkante
parat um ihre erste Gassi-Runde einzufordern.
Ein richtiger Junghund mit Hummeln im Po und wie
es manchmal scheint, grenzenloser Energie. Auf
der anderen Seite ist sie sehr anhänglich
und braucht zahlreiche Streicheleinheiten. Ohne
unsere „alte“ Hündin schlafen
geht gar nicht mehr. Sie brauch immer den Körperkontakt
von ihr, umgedreht ist das selten der Fall. Unsere
Schwarze akzeptiert es zwar, aber sie sucht selten
die Nähe von Zazou. Ich denke es rührt
auch daher, dass Zazou ihr einfach noch zu wild
und anstrengend ist. Es ist ihr zu viel Trubel,
weswegen wir die beiden nun nachmittags in der
Zeit, in der sie alleine zu Hause sind, auch trennen.
So kann Nala Kraft tanken und in Ruhe schlafen
ohne immer aufpassen zu müssen, dass Zazou
nicht auf ihr herumtrampelt usw. So funktioniert
es recht gut und mal sehen wie es in zwei, drei
Jahren ist. Dann ist Zazou auch etwas ruhiger
und dann kann sie mit der Kleinen vielleicht mehr
anfangen. Unserem großen Schäferhundmischling
tut der Trubel richtig gut. Zazou und er sind
ein Herz und eine Seele. Er blüht auf und
spielt auf seine „alten Tage“ (er
ist 7) wie ein Junger mit ihr. Er zeigt ihr auch
Grenzen auf und sie orientiert sich gerade draußen
sehr an ihm. Da wo er schnüffelt, muss sie
auch schnüffeln und umgekehrt. Was sie immer
wieder hat, was man auch auf den Fotos erkennt,
sind Entzündungen an der Schnauze. Sie steckt
ihre Nase wirklich überall rein und versucht
auch immer alles Mögliche zu fressen, was
ihre zwischen die Zähne kommt. Ich denke
es kommt daher. Meist vergeht es nach ein paar
Tagen wieder. Wir beobachten es weiter und gehen
notfalls mal zum Onkel Doc bei uns in der Nähe.
Ansonsten geht es ihr prima. Wir haben nun peu
à peu auch unsere zwei anderen Hunde auf
das Orijen Futter umgestellt. Seitdem glänzt
nicht nur Zazou, sondern auch das Fell der anderen
beiden unübersehbar. Wir sind schon des öfteren
von Passanten angesprochen worden, wie toll die
drei aussehen. Habe Sie auch schon das eine und
andere Mal weiterempfohlen, als wir auf den tollen
Körperbau und den bildhübschen Kopf
inkl. Nase und Schnauze von ihr angesprochen worden
sind
Soweit die News zur Entwicklung von unserer Hübschen.
Ich habe auf Ihrer Homepage Ihre aktuellen Welpen
gesehen. Wirklich herzig, vor allem der kleine
Schwarze. Schade, dass wir schon drei Fellnasen
haben
und ausgelastet sind. Ich drücke die Daumen,
dass sie alle ein schönes Zuhause finden.
Ich wünsche Ihnen eine ruhige und hoffentlich
nicht allzu stressige Adventszeit und sende Ihnen
herzliche Grüße von der schwäbischen
Alb.
Anja Hoiß
mit Mann und den drei Rackern |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag,
23.11.2014
Sehr geehrte Frau Dr. Dubberke,
leider komme ich erst heute dazu, Ihnen auf Ihr
Schreiben vom 07.09.2014 zu antworten. Da wir
am 05.10. noch im Urlaub waren konnten wir leider
nicht an der Ausstellung teilnehmen. Wir würden
uns aber freuen, wenn Sie uns über weitere
Ausstellungen/Treffen informieren würden,
da wir gerne Bruce die Gelegenheit geben würden
mit seien Eltern oder vielleicht auch Bruder zusammenzutreffen.
Über Bruce ist zu berichten, dass er ein
total aufgeweckter, lieber, manchmal auch frecher
kleiner Kerl ist. Er ist auf alles neugierig,
manchmal ein wenig ´schissig´ und
total verschmust. Er verträgt sich mit allen
anderen Hunden gut und ist mit seinem großen
Bruder Tyson unzertrennlich. Wenn Tyson eine Woche
in Aachen bei unserer Tochter ist und Bruce alleine
ist, ist er krank. Er wird von allen geliebt.
Gesundheitlich macht er überhaupt keine Probleme.
Wir waren mit ihm an der See (Bruce geht im Sommer
gerne ins Wasser), ebenso wie in den Bergen, wo
er das Gipfelkreuz von über 2200 Metern erklommen
hat. Er liebt es im Sommer über hohe Wiesen
zu rennen und hüpft vor Freude wie ein junges
Reh. Nicht nur uns bereitet er viel Freude sondern
wir glauben, dass auch er sich in unserer Familie
sehr wohl fühlt, da er uns viel Liebe zurückgibt.
Liebe Grüße aus Dortmund
Reinhard Heermann |
|
Samstag,
08.11.2014
Hallo Frau Dubberke,
ich bin durch Zufall auf Ihre Mopsseite gekommen,
Wir haben auch eine Mopsdame, sie wird nächstes
Jahr am 28.02. stolze 14 Jahre. Ist immer noch
sehr fit für ihr Alter, nur die Zähne
hat sie nicht mehr alle. Sie war auch immer sehr
sportlich, und kaum krank. Beim durchschauen Ihrer
Seiten habe ich Ihre Möpse bewundert und
mir die Ahnentafeln angesehen. und festgestellt
das die Ur Ur Großeltern mit unserer Celine
vom Mopshaus wohl verwandt sind. Ich bin begeistert
das Sie aus diesen liebenswerten Hunden wieder
das machen was sie Ursprünglich waren,
Ganz liebe Grüße Helga Stöber&Celinchen
|
|
Mittwoch,
22.10.2014
Sehr geehrte Frau Dubberke .
Unser Liebling Ben entwickelt sich ganz wunderbar
, er ist kerngesund verspielt und geht inzwischen
mit mir einmal in der Woche Joggen .Wir besuchen
eine hundeschule wo unser immer der kleine Star
ist .Er hat eine Schulterhöhe von 34 cm und
wiegt acht kg . Wir können uns kein Leben
mehr ohne unseren lieben lustigen freund vorstellen
.
Mit freundlichem Gruß
Familie Koppers |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittwoch,
10.09.2014
Unser Brindle Junge Kasper (Moritz) ist jetzt
ein Jahr alt geworden und ähnelt seinem Vater
immer mehr. Er macht uns jeden tag sehr viel Freude
und kann nie genug haben einen Sport licheren
Mops gibt es selten . Es gibt keinen Spaziergang
bei
dem wir nicht drauf angesprochen werden was er
doch für ein hübscher Kerl sei .
Vielen Dank für die tolle Aufzucht
Ramona Hahnen |
|
Donnerstag,
26.06.2014
Hallo Frau Dr. Dubberke,
jetzt ist Joschi schon 1Jahr alt.
Er bringt uns viel Freude und wieviel nette Menschen
wir durch ihn kennengelernt haben. Soviel Bewegung
wie in dieser Zeit hatten wir noch nie, einfach
toll. Herzliche Glückwünsche auch an
die anderen Geschwister.
Liebe Grüße Familie Winter
|
|
|
Freitag,
20.06.2014 |
Liebe Frau
Dr. Dubberke,
wir möchten uns hiermit mal bei Ihnen melden
und berichten, wie es dem kleinen Aramis ( bei
uns Rufnahme Karli ;-) ) die letzten Wochen so
ergangen ist! Leider hatte der Kleine sich ja
gleich zu Anfang eine Erkältung zugezogen,
die wir aber schließlich ganz gut auskuriert
haben. Um auch draußen mutig zu werden,
hat es nicht allzu lang gedauert. Die ersten Tage
hatte er ein wenig Angst seine Geschäfte
außerhalb unserer Wohnung zu erledigen..
doch dann hat ihm der botanische Garten anscheinend
doch so sehr zugesagt, dass er sich erbarmt hat,
dies doch lieber dorthin zu verlegen. So hat sich
das mit der Stubenreinheit in kürzester Zeit
erledigt! Überhaupt ist Karli unser ganz
persönlicher Wunderwelpe..er folgt auf Schritt
und Tritt, was sich vor allem im Park und dem
Spaziergang an der Lahn als praktisch erweist…
was seine Abrufbarkeit angeht, kann sich so manch
ausgewachsener Hund noch einiges von ihm abschauen!
Sitz, Platz, Hoch macht er gerne… Und wenn
man ihn bittet einem sein Pfötchen zu geben….-
oh macht er das gerne -, so scheint seine Vorfreude
auf ein dickes Lob ins Unermessliche zu steigen!
Ansonsten hat er eine große Vorliebe insbesondere
für allerlei Käse, Socken, pinke Schuhe
und die größten Stöcke/Äste,
die er im Park so auftreiben kann….Wie es
sich für einen richtigen Welpen gehört,
schläft er unglaublich viel und überall
(er sieht dabei aus wie ein aufplatschender Regentropfen),
wobei er immer mit einem dicken Seufzer aufsteht
und hinterherwackelt, wenn Frauchen oder Herrchen
mal kurz das Zimmer wechseln….man muss schließlich
ja immer alles im Blick behalten..An die Stadt
hat er sich schnell gewöhnt. Sogar die ein
oder andere Busfahrt hat er schon erlebt, wobei
er natürlich immer ein kleiner Superstar
ist ;-) Ein Superstar mit Größenwahn
- zumindest was den Umgang mit großen Hunden
angeht….diese müssen grundsätzlich
angebellt werden … daran arbeiten wir aber
noch.
Immermal wieder wird man auf seine sportliche
Figur und das längere Näschen angesprochen.
Seine Beinchen werden länger, sein Kringelschwänzchen
von Woche zu Woche kringeliger. Er fällt
auf :-) Auch unsere Tierärztin sagte, dass
man ihm ansieht, dass er aus einer guten Zucht
kommt!
Jedenfalls können wir unseren Karli den
gesamten Tag beobachten und uns mit ihm beschäftigen,
ohne, dass es langweilig wird! Irgendwas Lustiges
macht der kleine Banause garantiert… ob
bewusst oder unbewusst….
Wir bedanken uns ganz ganz herzlich bei Ihnen,
dafür, dass sie es uns ermöglicht haben,
uns unser verkörpertes Glück ins Haus
zu holen! :-)
Anbei ein paar Bilder von Karli.
herzliche Grüße aus Marburg,
Genija, Stefan und Karli |
|
|
|
Dienstag,
10.06.2014
Hallo Frau Dr. Dubberke,
Lotta wird jetzt am 27.06. schon 1 Jähr
alt.
Sie hat sich super bei uns eingelebt. Lotta ist
sehr lebhaft und selbstbewußt.
Wir haben sie auch total verwöhnt. Man muß
sie einfach gern haben.
Liebe Grüße
Familie Wernicke |
|
|
|
|
|
Dienstag,15.04.2014 |
Hallo Frau
Dr. Dubberke!
Das Lebenszeichen von der kleinen Lana, der Tochter
von Amie und Joshua kommt zwar später als gedacht,
aber es kommt!
Um ehrlich zu sein konnte ich mich bei den ganzen
tollen Fotos auch einfach nie entscheiden, welches
ich sende, ich werde in dieser Mail auch einen großen
Packen beifügen. :-)
Lana war die zarteste und kleinste aus dem Wurf
vom 27.06.2013 und hat sich in ihren ersten fast
10 Monaten gut gemacht, Ich bekomme viele viele
Komplimente und Nachfragen, in Berlin hat sie sogar
dem Brandenburger Tor die Show gestohlen und ist
vermutlich nun in einigen Reise-Fotoalben verewigt
;-)
Wir unternehmen sehr viel zusammen, fahren oft Bahn,
gehen wandern und sie ist für mich und meine
Familie ein vollwertiges Mitglied geworden, welches
wir nicht mehr missen möchten!
Auf Instagram hat die kleine Lana sogar einen eigenen
Bilderblog, auf dem ich regelmäßig neue
Fotos von ihr hochlade, aufzurufen unter dem Benutzernamen
lanadelpug oder der Adresse www.instagram.com/lanadelpug
Ich würde mich zudem freuen, auch von Lanas
anderen Geschwistern zu hören, bzw auch mal
Bilder zu sehen! :)
Viele liebe Grüße von Lana und ihrer
Familie aus Bad Oeynhausen! |
|
|
|
|
|
Freitag
28.03.2014
Liebe Grüße an unsere Mopsfamilie. Unsere
Spaziergänge machen jetzt doppelt soviel Spaß.
Schön, dass wir uns gefunden haben. Wir sind
richtig tolle Geschwister.
Joschi und Mathilde |
|
|
|
Mittwoch
16.10.2013
Liebe Frau Dr. Dubberke,
Joschi macht sich prächtig. Er erkundet
jeden Tag den Bexterwald, was ihm viel Spaß
macht. Am liebsten mag der den kleinen Bach.
Einen schönen Herbst wünschen
Fam.Winter und Joschi |
|
|
|
|
Dienstag
15.10.2013
Hallo Frau Dr. Dubberke,
wir möchten nur einmal kurz über die
kleine Cora (bei uns heißt sie Lotta) berichten.
Lotta ist ziemlich lebhaft, hat immer Hunger und
ist ein richtiger Kobold. Sie bringt richtig Leben
in unsere Familie. Alle sind total verliebt in
Lotta. Lotta ist mittlerweile stubenrein und kann
schon mal für eine oder zwei Stunden alleine
sein. Wenn sie keine Lust hat mit rauszugehen,
dreht sie sich um und legt sich in ihr Körbchen.
Wir finden, dass sie immer mehr Ähnlichkeit
mit ihrem Vater bekommt.
Viele Grüße
Familie Wernicke |
|
|
Mittwoch
18.09.2013
Liebe Frau Dr. Dubberke und Praxis-Team,
ich wollte mal nachfragen ob die Kotprobe angekommen
ist und ob allesin Ordnung war?
Der Joschi bringt uns jeden Tag soviel Freude.
In der Hundeschule zeigt er sich von seiner besten
Seite und in unserem Sportverein ist er auch schon
das neue Maskottchen und alle finden ihn einfach
toll. Danke für so einen schönen und
lieben Mops. Habe zwei Fotos mitgeschickt.
Ganz liebe Grüße von der ganzen Familie
und Joschi
|
|
|
|
Montag
02.09.2013
Hallo Frau Dr. Dubberke,
Bootsmann ist nun seit zwei Wochen bei uns und
fühlt sich mopswohl. Er ist, wie es sich
für einen Welpen gehört, unglaublich
aktiv und neugierig. Insbesondere im Garten gibt
es so viel zu entdecken: Vom Apfelbaum fallen
Äpfel, die sofort "angegriffen"
werden müssen. Einer großen hängenden
Blume muss natürlich auch klar gemacht werden,
wer hier der Chef im Garten ist und wenn der Regenwurm
nicht schnell genug verschwindet, dann ist er
halt ein paar Zentimeter kürzer. Jeden Tag
können wir erstaunt beobachten, wie schnell
Bootsmann sich entwickelt. Dabei war er von Anfang
an hervorragend sozialisiert. Staubsauger, Mixer,
Fön und andere laute Geräusche können
ihn nicht aus der Ruhe bringen. Inzwischen ist
er auch schon stubenrein, wobei man natürlich
einen Ausrutscher noch nicht ausschließen
kann. Leider macht er gerade seine "Trotz-Phase"
durch und protestiert ständig. Dann bei beißt
er sich z. B. am Hosenbein fest und lässt
sich so schnell nicht mehr beruhigen. Auch die
Leine mag er gar nicht. Deshalb geht es nächste
Woche auch zur Welpenschule. Wir werden uns die
nächsten Wochen und Monate immer mal wieder
bei Ihnen melden.
Bis dahin verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
Anke Magerhans und Torben Scheede
|
|
|
|
Dienstag
16.04.2013
Hallo Frau Dr. Dubberke,
wir wollten uns mal wieder melden Sydney ist jetzt
schon 1Jahr alt. Sie ist das beste was uns passieren
konnte sie ist Top Fit und Spielt am liebsten
den ganzen Tag. Sie ist sehr aufgeschlossen zu
anderen Menschen. Ein Prachthund wie im Bilderbuch
hört auf Kommandos und Kuschelt gerne. Mit
anderen Hunden versteht sie sich Prächtig
und will sofort anfangen mit Spielen wir freuen
uns schon wenn wir im Juli mal zu Besuch kommen.
Sie bereichert unser Leben und wir können
jeden Tag Lachen.
Liebe Grüße Bianca Schmiedecke und
Michael Wilke
|
|
|
|
Dienstag
11.12.2012
Hallo Frau Dubberke,
es grüßen Bianca Schmiedecke und Michael
Wilke mit Sydney aus Hannover. Sie ist Top Fit
und macht uns jeden Tag sehr viel Freude. Sie
hört sehr gut auf Kommandos und Sie ist sehr
Pfiffig. Wir haben neue Fotos und ein Video als
Anhang mitgeschickt. Im Sommer 2013 wollen wir
sie mal mit Sydney Besuchen kommen. Wir wünschen
ein Glückliches Weihnachtsfest.
Mit Freundlichen Grüßen
Bianca Schmiedecke und Michael Wilke
|
|
Sonntag
11.11.2012
Hall Frau Dr. Dubberke!
Wir waren heute in Gronau und die Ausstellung
hat viel Spaß gemacht. Egon ist gut angekommen,
hat die Bewertung SG1 bekommen. Ich sage ja immer,
Ihre tolle Zucht!
Gruß Kerstin Hülsmann |
|
Donnerstag
08.11.2012
Hallo, die Ausstellung kommt näher , da
Sie leider nicht auch nach Gronau fahren, habe
ich gedacht, daß wir mal Fotos von Egon
schicken. Schauen Sie mal ,wie toll Ihre Zucht
ist. Danke!!!!
Wir sind mit Egon sehr glücklich, doch ein
Mopsvirus ist ansteckend!!!
Gruß Fam. Hülsmann
|
|
Mittwoch
17.10.2012
Hallo Frau Dubberke,
viele Grüße aus Barsinghausen mit
einem aktuellen Foto von Willi. Das Bild hat uns
eine Freundin geschenkt, es ist sehr witzig! Uns
geht es sehr gut, Willi entwickelt sich prächtig
und ist ein richtiger "Sportmops". Der
hat so viel Ausdauer, dass man manchmal gar nicht
glauben mag, welche Rasse er ist. Wenn nichts
dazwischen kommt sehen wir uns auf jeden Fall
in Gronau. Wir hoffen, dass es Ihnen und den Hunden
auch gut geht,
Liebe Grüße
Familie Heydenbluth
|
|
Dienstag
09.10.2012
Hallo Frau Dubberke,
endlich komme ich mal dazu ein Feedback zu Ihrer
großartigen Mopszucht zu schreiben.
Dem kleinen Hades der zu Beginn noch etwas moppelig
war geht es großartig. Mit inzwischen 5,5
Monaten ist er inzwischen ein stattlicher, stolzer,
wohlerzogener und schlanker Mops geworden. Seine
Abstammung von einem Marathonmops merkt man ihm
auch deutlich an, er ist das reinste Energiebündel
und ist kaum zu ermüden und das ist auch
gut so. Den kleinen Hades aus Ihrer Zucht zu nehmen
war die beste Entscheidung da ich mir ein leben
ohne ihn kaum noch vorstellen könnte.
Wir werden die nächsten Wochen mal zu der
Routineuntersuchung bei Ihnen vorbei kommen.
Ganz viele Grüße
Marcel Leclercq + Hades
|
|
Freitag
21.09.2012
Hallo Frau Dr. Dubberke,
auf der Suche nach einer geeigneten Mopszucht
bin ich auf Sie gestoßen. Ganz großes
Lob für die Internetseite und die vielen
Infos, sowie die tollen
Zuchterfolge. Am liebsten würde ich schon
morgen einen kleinen Mops als Zweithund bei uns
aufnehmen aber ein wenig gedulden muss ich mich
wohl noch.
Ich werde sie im Hinterkopf behalten und den nächsten
Wurf
abwarten
Liebe Grüße aus der Lüneburger
Heide von Steffi und
ihrem Miko |
|
Samstag
01.09.2012
Guten Morgen Frau Dr.Dubberke, wollte mich mal
melden und Ihnen berichten wie es dem Kleinen
so geht. Auf der Rückfahrt von Ihnen hat
er sich vorzüglich benommen, ihm ist weder
schlecht geworden noch ist ihm ein Malheur passiert.
Er hat die ganze Zeit ganz friedlich auf dem Schoß
unserer Tochter geschlafen.
Wir haben uns nun für den Namen Hugo entschieden,
in Anlehnung an einen seiner Urgroßväter.
Mit seinem neuen großen Freund versteht
er sich auch ganz prächtig. Er frisst wie
ein Scheunendrescher und ist ansonsten sehr verschmaust,
neugierig und everybody's Darling . Also alles
in allem ein perfekter Start im neuem Heim.
L.G aus Köln
B.Stemml
|
|
Samstag
04.08.2012
Hallo Frau Dr. Dubberke,
auf der Suche nach viel Infos bin ich hier
auf diesen Seiten gelandet und bin begeistert
beim lesen..... tolle HP und tolle Informationen...
so langsam werde ich wirklich zum Mops-Fan und
wenn es dann wirklich mal soweit ist, werde auch
ich nur bei einem verantwortungsvollen Züchter
unser neues Familienmitglied
erwerben. Tolle Hunde und diese Knutschgesichter.....
ganz liebe Grüße aus dem Emsland...
Kerstin Bretthauer und viele Vierbeiner
|
|
Mittwoch
18.07.2012
Hallöchen,
Nala geht es wunderbar. Sie entwickelt sich einfach
super. Sie kann jetzt schon "sitz" und
"platz", sie ist wie sie gesagt hatten
wirklich sehr schlau. Die stubenreinheit klappt
soweit auch schon sehr gut, etwas arbeiten müssen
wir an dem Thema aber dennoch. Ich bin wirklich
sehr glücklich darüber so gut
geklappt.
Viele Grüße aus Köln, Stefanie
Schmidt
|
|
Sonntag
14.07.2012
Guten Morgen Frau Dr. Dubberke!
Egon hat die erste Nacht super geschlafen(bei
unserer Tochter)! Geschäfte wurden draußen
erledigt! Wir sind überglücklich, dass
wir Sie und Ihre Mopszucht kennenlernen durften
. Egon verzaubert die ganze Familie!!
Wir werden in den nächsten 14 Tagen mal zur
Impfung kommen!
Gruß Fam. Hülsmann |
|
Dienstag
26.06.2012 |
Sydney Entwickelt
sich prächtig.
Sie ist ein Bild von einem Hund! Wir würden
gerne 2mal einen 7Kg Hundefutter bei ihnen Kaufen
und überweisen das Geld denn sofort ! :)
Nur das beste ist für die beste am besten.
Lieben Gruß
Bianca Schmiedecke und Mchael Wilke |
|
Samstag
23.06.2012 |
Hallo,
Das Futter belassen wir dabei sie verträgt
es sehr gut.
7kg Paket haben wir schon. Das nächste nehmen
wir von Ihnen :).Gute Nachricht sie kann auf Kommando
Sitz platz gib Pfötchen und ins Körbchen
Hut ab sie ist sehr pfiffig.Nächste Woche
haben wir Urlaub und dann geht es nach Magdeburg
auf ein großes Grundstück wo sie sich
richtig austoben kann, mit mehreren Hunden.Bis
bald Mit freundlichen Grüßen
Eltern von Sydney :) |
|
Mittwoch
20.06.2012 |
Ich hatte
ihnen gestern schon eine e mail mit Fotos geschickt
.
Haben sie die nicht bekommen?
Ihr geht es blendend sie ist fast stubenrein Sitz
und Platz kann sie auch schon ! Wir sind sehr glücklich
sie zu haben alle Freunde beneiden uns und haben
sich zum knuddeln angemeldet. :) sie ist ein sehr
fröhlicher und sportlicher mops wir fahren
gerade zu fressnapf einen kalbsknochen kaufen :).
Sorry ich schreibe vom Handy deswegen ist alles
klein geschrieben. :) sie fahrt gerne Auto und schlaft
bei der fahrt sofort ein ! Lieben Gruß senden
Sydney Eltern |
|
|
|
Donnerstag
01.02.2012 |
Guten Abend,
Hurley schickt ihnen liebe Grüße aus
Luxemburg. Er hat sich wunderbar eingelebt. 'sitz'
und 'bleib' klappen schon sehr gut. Am meisten Probleme
bereitet ihm das 'nein!' Sei einer Woche ist er
auch ganz stubenrein, was uns stolz macht.
Liebe Grüße
Fabienne |
|
|
|
|
Dienstag
31.01.2012 |
Hallo Frau
Dubberke,
ich möchte mich mal wieder melden und sagen,
dass wir uns immer noch sehr an Willi erfreuen.
Ihm geht es sehr gut und bei der Hundeschule haben
wir letztens sogar eine 1+ bekommen Das nächste
Mal schicke ich mehr Fotos mit, ich habe Probleme
mit meinem Fotoprogramm und nur eins verkleinern
können. Ich hoffe, dass es Ihnen und den
anderen Hunden auch gut geht,
bis bald
Conni Heydenbluth |
|
|
|
|
Samstag
24.12.2011 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr wünscht
Ihnen Henry und seine Familie aus Aurich. |
|
Samstag
24.12.2011 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo Frau Dubberke,
vielen Dank für die schöne Weihnachtskarte
und wir wünschen Ihnen und Ihrer Tochter
und Ihren Hunden natürlich auch ein
schönes Fest!
Willi geht es sehr gut, er frisst nur sehr
gierig. Hätten Sie da evtl. einen Tipp,
oder legt sich das irgendwann?
Vom Tierarzt soll ich noch fragen, wie
viel sein Vater wiegt, damit er eine Gewichtskurve
für Willi erstellen kann, da er schon
ziemlich rund ist.
Heute bekommt er aber trotzdem ein Leckerli
zu Weihnachten und ein paar Geschenke
Bis bald,
viele Grüße
Familie Heydenbluth |
|
Freitag
23.12.2011 |
|
|
Liebe Frau
Dubberke,
wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie
ein schönes und besinnliches
Weihnachtsfest und alles Gute für 2012.
Unsere kleine Greta entwickelt sich prima
und bringt viel Freude und
Liebe in unser Leben.
Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft
und dass Sie immer ein offenes
Ohr für uns haben. Wir sind froh, dass
wir uns für einen Mops aus
Ihrer Zucht entschieden haben und freuen
uns schon auf den Wurf in
2012.
Ganz liebe Grüße Jenni, Uwe
und Greta |
|
Donnerstag
09.12.2011 |
|
|
|
|
Lennox |
Lennox |
|
|
Hallo Frau Dubberke,
wir wollten Ihnen nochmals danken für
unseren Lennox. Der Kleine wird jeden Tag
aktiver und neugieriger. Er bringt uns jeden
Tag zum Lachen und ist einfach nicht mehr
wegzudenken. Lennox ist bei jedem Spaziergang
die Attraktion. Sogar bei dem Welpenkurs
konnte er ordentlich punkten, da er schon
auf die Befehle „Sitz“ und „Komm“
super reagiert. Wir sind einfach super glücklich
mit unserem Mops. Vielen vielen Dank :)
p.s. Lennox und wir wünschen Ihnen
einen frohen Nikolaus.
Liebe Grüße aus Osnabrück
Emma & Darius |
|
Freitag
02.12.2012 |
|
|
|
|
|
|
Hallo Frau Dubberke,
hier nun zwei Fotos vom Willi, er verändert
sich jeden Tag und wird immer frecher, wie
man sieht Manchmal muss man ihn vor der
Kleinen retten, sie benutzt ihn sonst als
Puppe. Ab Sonntag geht er auch zum Welpenkurs,
mal sehen wie es ihm da so gefällt.
Es macht auf jeden Fall sehr viel Spaß
mit so einem kleinen Mops
Liebe Grüße
Familie Heydenbluth |
|
Donnerstag
14.07.2011 |
Hallo liebe
Mathia und deine zwei und vierbeinige Familie!
Wie geht, wie steht?
Joshua`s Ziehmama Anna und Mopsmädels vom Vogelsang
grüßen euch
ganz herzlich! Joshua ist so ein wunderschöner
Mops-Rüde geworden
und wir sind mit euch zusammen sehr stolz auf ihm.
Eure Mops Damen haben sich auch sehr gut entwickelt
und bald wird
wahrscheinlich mit der Nachwuchs gehen.
Joshua`s Mutter - unsere schwarze Perle - Gloria
erwartet ihren
nächsten Wurf( Wiederholungs-Wurf) nach Diego
und wir sind schon
alle sehr gespannt mit was wird uns Gloria dieses
mal überraschen.
Wir wünschen euch weiterhin viel Freude, Spaß
und Erfolg mit eure
lustige Mops - Bande!
LG Anna; Hunderudel "vom Vogelsang"
|
Sonntag 10.07.2011
Huhu, Frau Dr. Dubberke,
wir sind noch ganz gefangen von der Begegnung mit Ihrer
mopsfidelen
Rasselbande heute Morgen.
Sehr beeindruckend diese charaktervollen Energiebündel
live zu
erleben. |
|
|
|
|
|